Site Tools


Hotfix release available: 2025-05-14b "Librarian". upgrade now! [56.2] (what's this?)
Hotfix release available: 2025-05-14a "Librarian". upgrade now! [56.1] (what's this?)
New release available: 2025-05-14 "Librarian". upgrade now! [56] (what's this?)
Hotfix release available: 2024-02-06b "Kaos". upgrade now! [55.2] (what's this?)
Hotfix release available: 2024-02-06a "Kaos". upgrade now! [55.1] (what's this?)
New release available: 2024-02-06 "Kaos". upgrade now! [55] (what's this?)
Hotfix release available: 2023-04-04b "Jack Jackrum". upgrade now! [54.2] (what's this?)
typo3_update_auf_6_2

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
typo3_update_auf_6_2 [2014/11/21 14:11] – [#####################################################################################] laskawytypo3_update_auf_6_2 [2024/01/05 13:07] (current) – external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +====== Anleitung Typo3 update von Version 4.5.xxx auf Typo3 6.2 ======
 +
 +===== #################### WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! #################### =====
 +
 +<note important>Damit ein Admin / Backenduser **__WIRKLICH__** die Möglichkeit hat, **__ALLE CACHES zu LÖSCHEN__**, muss im --> **__TYPOSCRIPT DES USERS__** <-- folgender Code integriert werden! Es erscheint dann eine dritte (rote) Fahne. Standardmäßig sind dort nur 2 zu finden!!!</note>
 +<code>
 +options.clearCache.system = 1.
 +</code>
 +
 +<note important>
 +Sollte euch folgender Fehler im Extension Manager begegnen (GET Extension), dann fragt auch auf JEDEN FALL bei eurem Hoster nach, ob der den ZUgang nach außen gesperrt hat. 
 +
 +**Update Extension List
 +Could not access remote resource http://repositories.typo3.org/mirrors.xml.gz.**
 +
 +Alternativ könnt ihr im Install-Tool [SYS][curlUse] = 1 setzen und / oder alle Datenbanken im Install-Tool aktualisieren (Dies aber erst als allerletzten Schritt, des Gesamten Updates) . 
 +</note>
 +
 +===== ##################################################################################### =====
 +
 +1.) Installiere eine komplett neue Typo3 6.2 Version auf dem Server
 +
 +a. Komplett mit allen Ordnern und einer neuen leeren Datenbank
 +
 +b. Behalte auf dem aktuellen Server so viele Ordner und Dateien wie möglich. Das heisst: 
 +--> Behalte folgende Ordner: "fileadmin", "typo3conf (hier nur die php Dateien aus diesem Ordner tauschen)", "typo3temp" und "uploads".
 +--> Vergleiche die beiden Ordner aus der neuen und alten Installation und kopiere eventuell vorhandene fehlende neue Ordner aus der neuen Typo3 6.2 Version in deinen bestehenden Typo3 4.5 Ordner.  
 +
 +c. Gebe folgenden Ordnern die Dateiberechtigung "777"  
 +
 +chmod 777 typo3/temp
 +
 +chmod 777 typo3/ext
 +
 +chmod 777 typo3temp
 +
 +chmod 777 typo3conf
 +
 +chmod 777 typo3conf/ext
 +
 +chmod 777 uploads
 +
 +chmod 777 fileadmin
 +
 +
 +Alle anderen Dateien erhalten keine neuen Rechte (wenn überhaupt, dann maximal 0755).
 +
 +d. AUCH den beiden Dateien "LocalConfiguration.php" und "PackageStates.php"!
 +
 +
 +2.) Exportiere die 6.2 Datenbank und importiere in deine jetzige Datenbank alle neuen Felder der Typo3 6.2 Datenbank. (Ja, in deine Typo3 4.5.xx Datenbank ein kompletter Import der Typo3 6.2 Datenbank) --> ABER OHNE INHALTE, also lösche alle "INSERT INTO ...", oder nutze dazu diese Leere Typo3 6.2 SQL Datei! [[http://brain.tema-dev.de/downloads/typo3/LEERE_6_2.zip]]
 +
 +2a.) DU KANNST SPÄTER IM INSTALL TOOL FEHLENDE TABELLEN AUTOMATISCH HINZUFÜGEN (BEACHTE PUNKT 7).  
 +
 +**__ACHTUNG:__** Mache erst den Datenbankabgleich im Install Tool (**compare Database**),  NACHDEM die Seite komplett läuft, da Typo3 sonst auch die Tabellen der Extensions löscht, die erst nach und nach installiert werden. 
 +
 +3.) Schreibe den neuen „fileadmin“ um, oder lösche ihn und füge dort den aktuellen (alten) wieder ein. 
 +
 +4.) Das Gleiche musst du eventuell auch mit dem „uploads“ Ordner machen. 
 +
 +4b.) Das musst du auch mit dem Ordner "PICS" unter "typo3temp" machen. Dort sucht er nach den Bildern.
 +
 +
 +5.) Schreibe dann den Datenbank zugriff der neuen Typo3 6.2 Version um auf die „alte“ Datenbank. (in der Datei: LocalConfiguration.php). 
 +
 +
 +6.) Nun sollte der Zugriff auf das Backend funktionieren und die Dateien, wenigstens die Inhalte sichtbar sein. 
 +
 +6b.) Solltest du eine weisse Seite erhalten (auch beim Backend Login) gehe ins Install Tool und lösche unter "Important actions" mal den Cache. 
 +
 +7.) Im InstallTool kannst du dann alle Datenbanken updaten bzw. löschen, was angegeben ist. 
 +
 +8.) Im Install Tool gehe dort auf "Upgrade Wizard" und klicke dort alle Möglichkeiten an, AUßER "**__go to Database Analyzer__**"
 +
 +9.) Damit Typo3 Dateien schreiben kann, welche aus Typo3 auch wieder gelesen werden können, setze im InstallTool in folgenden Feldern den Wert "**0777**": [BE][fileCreateMask]  UND   [BE][folderCreateMask]
 +
 +===== HINWEIS:  =====
 + 
 +Falls du im **FRONTEND** eine leere weiße Seite siehst, kannst du den Debug-Modus im InstallTool unter „**All Configuration --> $TYPO3_CONF_VARS[`SYS`] -->  [SYS][displayErrors]**“ auf „**1**“ setzen.
 +
 +
 +8.) Falls du im Backend im Extension Manager folgende oder eine ähnliche Fehlermeldung erhälst: 
 +<code>
 +Update Extension List
 +parsererror(SyntaxError: JSON.parse: unexpected character):
 +Fatal error: Call to a member function getUid() on a non-object in /var/www/vhosts/bluetest.tema-dev.de/httpdocs/burkhard/typo6neu/typo3/sysext/extensionmanager/Classes/Utility/Repository/Helper.php on line 251
 +</code>
 +Gehe ins InstallTool und gehe unter dem  „Upgrade Wizzard“ alle Upgrades durch. Danach sollte der Extension Manager wieder funktionieren.
 +
 +Lösche danach den Cache und klicke erneut auf "Extension". Wenn auch dann noch nichts angezeigt wird, hilft einmal "Logout" und wieder einloggen!
 +===== HINWEIS:  =====
 +Solltest du mal einen Hinweis in dieser Art im **BACKEND** erhalten: 
 +
 +<code>
 +PHP Warning
 +PHP Warning: array_merge(): Argument #2 is not an array in /var/www/vhosts/bluetest.tema-dev.de/httpdocs/burkhard/typo6neu/typo3conf/ext/templavoila/hook/class.newContentElement_hook.php line 93
 +</code>
 +
 +So musst du die in diese Datei gehen, und vor dem jeweiligen Eintrag einfach „ **(array)** “ eintragen! 
 +
 +Hier ein Beispiel:
 +<code>
 +$fceConfig = array_merge(
 + (array) $TCEFORM_TSconfig['templavoila'],
 + (array) $TCEFORM_TSconfig['tx_fcecolumn']
 +);
 +</code>
 +==== HINWEIS: ====
 + 
 +Solltest du mal eine Fehlermeldung im **FRONTEND** in dieser Art erhalten:
 +<code>
 +Fatal error: require_once(): Failed opening required '/var/www/vhosts/bluetest.tema-dev.de/httpdocs/burkhard/typo6neu/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_pibase.php' (include_path='/var/www/vhosts/bluetest.tema-dev.de/httpdocs/burkhard/typo6neu/typo3/contrib/pear/:.:') in /var/www/vhosts/bluetest.tema-dev.de/httpdocs/burkhard/typo6neu/typo3conf/ext/jpcarousel/pi1/class.tx_jpcarousel_pi1.php on line 30
 +</code>
 +
 +Gehe in die Datei und ändere die Zeile (wahrscheinlich sieht sie aus wie folgt):
 +<code>
 +require_once(PATH_tslib . 'class.tslib_pibase.php');
 +</code>
 +in 
 +<code>
 +if (!class_exists('tslib_pibase')) require_once(PATH_tslib . 'class.tslib_pibase.php');
 +</code>
 +
 +=== HINWEIS (Extension Manager Problem): ===
 + 
 +Solltest du mal folgenden Fehler bekommen 
 +<code>
 +Fatal error: require_once(): Failed opening required 'PATH_t3libclass.t3lib_treeview.php'
 +</code>
 +und nicht mehr aufs Backend zugreifen können, gehe wie folgt vor:
 +  * Gehe in die Datei “ **/typo3conf/PackageStates.php** “ und lösche dort die fehlerhafte Extension. 
 +  * Lösche alle Inhalten in dem Ordner „ **/typo3temp/Cache/** “
 +  * Dann solltest du das Backend wieder aufrufen können.
 +
 +
 +== HINWEIS: ==
 + 
 +Solltest du mal eine Fehlermeldung im BACKEND in dieser Art erhalten:
 +<code>
 +Fatal error: Call to undefined method TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::readLLXMLfile() in /var/www/vhosts/bluetest.tema-dev.de/httpdocs/burkhard/typo6neu/typo3conf/ext/timtab_sociable/pi1/class.tx_timtabsociable_pi1_wizicon.php on line 66
 +</code>
 +Entferne den Bereich, der so ähnlich aussieht: 
 +<code>
 +$LOCAL_LANG = t3lib_div::readLLXMLfile($llFile, $GLOBALS['LANG']->lang);
 +</code>
 +Und tausche es mit
 +<code>
 +$parser     = t3lib_div::makeInstance('t3lib_l10n_parser_Llxml');
 +$LOCAL_LANG = $parser->getParsedData($llFile, $GLOBALS['LANG']->lang);
 +</code>