====== HubSpot / Ubuntu auf dem PC und anderes Zeugs ====== __Schlagworte:__ **Dürr** **VEP** //(Virtuelle Event-Plattform)// ===== Zugänge ===== ^ CRM / CMS ^^^ | **Software** | HubSpot Marketing || | **URL** | https://app.hubspot.com/login || | **Hub ID** | ''2701417'' \\ ''9019400'' (Dürr)| ''20254380'' (Sandkasten) | | **Email** | ''ecknigk@tema.de'' | ''knut@register-me.org'' | | **Passwort** | ''zab7ris2HSdurr'' | ''zab7ris2HSdurr'' | | personalAccessKey | | Datei: ''knutix@DESKTOP-98GFF7F:/home/knutix/hubspot.config.yml'' \\ Portal: ''knut_im_sandkasten'' | ^ WSL 2 / Ubuntu auf dem PC ^^ | **Gerätename** | ''DESKTOP-98GFF7F'' | | **Username** | ''knutix'' | | **Passwort** | ''xxyyzz33'' | | https://goneuland.de/windows-10-subsystem-fuer-linux-wsl-2-installieren/ || ^ GitHub ^ | [[projekte:aphavox:version_1#und_auf_github|siehe dort]] | ===== Accountnamen für den CLI-Zugang zu Hubspot ===== ^ Accountkey ^ Hubspot-Account ^ Hubspot-Account-Kennwort (eigentlich weiß es der FF) ^ API-Key ^ | ''durr-echtzeit'' | ecknigk@tema.de (Dürr / 9019400) | ''zab7ris2HSdurr'' | | | ''durr-dev'' | ecknigk@tema.de (App test account 1 / 20637981) | ''zab7ris2HSdurr'' | | | ''hs_knut'' | hs-knut@register-me.org (CMS sandbox / 25013351) | ''zab7ris2HSdurr'' | ''eu1-82c9-8117-4a73-a503-684620b4f1d1'' //(2022-03-01)// | | | knut@register-me.org (irgendwas DEV / 24998600) | ''zab7ris2HSdurr'' | | ===== Gedächtnisprotokolle eines Hubspot-Entwicklers ===== ==== (1) Get startet ==== * WSL und Ubunto auf dem PC-Win10 eingerichtet: **https://goneuland.de/windows-10-subsystem-fuer-linux-wsl-2-installieren/** * Zeugs von github (rtema) heruntergeladen und dann in den Zweig gewechselt (''git checkout'') * Änderungen vorgenommen - hier andere Fonts eingebunden * ''nvm'' und ''node.js'': **https://www.cyberithub.com/install-nvm-for-node-js-on-ubuntu-20-04**/ \\ __**WICHTIG:**__ Funktionierte nur mit der LTS = 14.x.x * Im Ordner ''hubspot/module-schenck'': ''npm install'' aufrufen, dann ''npm run build''. Es entsteht ein Ordner ''dest''. * Die hubspot-CLI-Tools installieren und die Zuordnung zu hubspot-Account herstellen: **https://developers.hubspot.com/docs/cms/developer-reference/local-development-cli** \\ Aufruf meist als ''npx hs ...'' statt ''hs ...'' * Im Ordner ''hubspot'': ''npx hs upload modules-schenck/dist modules-schenck'' aufrufen und dann ''npx hs upload theme-schenck theme-schenck''. **Dann später irgendwann:** * Sachen zu Github hochgespielt. * In Github einen Pull-Request gesetzt und (hier ohne Konflikte) in die main-Branche gemergt. Branch schenk-fonts gelöscht. * Auf dem PC in die main-Branch (''git checkout main'') gewechselt und die Sachen nochmal heruntergezogen: ''git pull''. – Oder umgekehrt!? * Dann nochmal neu übersetzt: ''npm run build'' * Im Ordner ''hubspot'': ''npx hs upload modules-schenck/dist modules-schenck --account //derFuerDurr//'' aufrufen \\ und dann ''npx hs upload theme-schenck theme-schenck --account //derFuerDurr//''. * Später fehlte "webpack. Lösungsansatz: **''npm install -g webpack''** ('run build' muss dann immer 2mal gemacht werden.). ==== (2) Schenck-Template geradeziehen ==== * lokal: **''git branch schenck_template_updates''** und **''git checkout schenck_template_updates''** im Ordner ''~/hsdev/hubspot'' (wo beide themes und moduls liegen) * Zeugs von hubspot holen. Dazu muss ich im Ordner ''~/hsdev/hubspot'' sein, denn sonst gibt es ein "Forbidden". \\ **''npx hs fetch --account=durr-echtzeit theme-schenck theme-schenck/ --overwrite''** \\ **''npx hs fetch --account=durr-echtzeit modules-schenck modules-schenck/ --overwrite''** * dann das "normale" git: add ., commit * **''git push --set-upstream origin schenck_template_updates''** - um Remote auch diese Branch anzulegen ==== (45) Einzelwissen ==== * __Installierte packages und Version__: **''npm ls''** * __Package in einer bestimmten Version installieren__: Z.B. **''npm install bootstrap@5.0.2''** und dann evtuell in der **''package.json''** bei den Dependenzen das "^" bei der Version rausnehmen (https://stackoverflow.com/questions/41003470/npm-install-the-exact-package-version-specified-in-package-json) * __HubL.Variablen__: https://developers.hubspot.com/docs/cms/hubl/variables-macros-syntax * __Modul-Definition__: https://developers.hubspot.com/docs/cms/building-blocks/module-theme-fields-overview * __Filter, die **42** von HubL__: https://developers.hubspot.com/docs/cms/hubl/filters * __HubL-Variablen__: https://developers.hubspot.com/docs/cms/hubl/variables * __Add React to a Website__: https://reactjs.org/docs/add-react-to-a-website.html * __How To Install PHP 7.4 and 8.0 On Ubuntu__: https://phoenixnap.com/kb/install-php-7-on-ubuntu ==== (66) noch zu installieren am 15.10.2021 ==== beim theme-durr-group: **''npm install svg-spritemap-webpack-plugin --save-dev''** \\ beim modules-durr-group: **''npm install jwt-decode --save''** ==== (99) noch mehr interessante Sachen ==== https://www.freecodecamp.org/news/git-clone-branch-how-to-clone-a-specific-branch/ \\ https://knowledge.hubspot.com/crm-setup/deduplication-of-contacts-companies-deals-tickets ===== ical-dev.tema-hosting.de ===== https://ical-dev.tema-hosting.de/ um iCal-Dateien für Dürr-VEP (virtual event platform = Hubspot) zu erzeugen. Aktuell auf DürrOH ausgerichtet. Auf vs8181 im Paket [[projekte:tema_hosting|web6]] in der DocumentRoot **''/htdocs/ical-dev''** NEXT.assemblx Webinare 2021: https://ical-dev.tema-hosting.de/idx-nextassembly.php ==== Nettes Helferlein aus dem Netz ==== https://ical.marudot.com/ ===== Unterprojekte ===== {{indexmenu>projekte:hubspot#2| js doku}} \\ Neues Projekt anlegen: {{NEWPAGE>projekte:hubspot}} ===== Kommentare =====