Vor dem eigentlichen Schicken solltest du dir den Verteiler geben lassen, der muss als XLS nicht als XLSX oder sowas vorliegen.
Alle Adressen müssen in einem Tabellenblatt sein und am besten auch in einer Spalte. Die oberste Zelle (A1) enthält einen Spaltentitel!
Du trägst dich selber am besten am Ende der Tabelle mit deiner E-Mail Adresse ein.
Neues Projekt anlegen:
File → New → HTML → Excel File Auswählen → Datenblatt auswählen → Spalte mit E-Mail Addressen auswählen → Finish
“Some Settings, such as your name…“ → OK
Identification Settings → Cancel
HTML Editor Plugin → OK
Datei Speichern.
Reiter Mailing List → SELECT RECIPIENTS → unselect All, damit wir nicht ausversehen alles schon verschicken.
Reiter Message auswählen.
In das Feld, wo
<HTML>
</HTML>
drinsteht, den Quellcode des Newsletters einfügen.
Danach über den Reiter Mailing List dich selber auswählen es erscheint ein grüner Pfeil neben dem ausgewählten Namen.
Um die Testmail zu versenden auf „send“ → „Send Message“ und die folgenden Meldungen einfach wieder mit okay und abbrechen bestätigen.
Nach dem du die Testmail gecheckt hast kannst du unter dem Reiter „Mailing List“ unter dem Menüpunkt Select Recipients auf „select all“ klicken und den Versand dann starten.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Rademacher
Das Programm WorldMerge ist auf Lukas'/Titos und Daniels/Saschas Rechner. Es ist eine Lizenz erforderlich, deshalb muss man sich auch als Lukas bzw. Daniel anmelden. (WorldMerge läuft auch so, setzt dann aber einen Werbehinweis ans Ende jeder E-Mail.)
| User | Login | Outlook365 |
|---|---|---|
| ecknigk (ohne WorldMerge) | zab7ris2 | zab7ris2“! |
| heeskens (ohne WorldMerge) | azu5dax9 |
|
| laskawy (ohne WorldMerge) | xun7mug2 | Xun7mug2 |
| tietz | hag5kir2 | Hag5kir2? |
| webproject (ohne PC) | ega7faj4 | Arthur!H0MA! |
| ecken (ohne WorldMerge und ohne Anstellung) | ZkAY8XLz |
|
| cyron (ohne WorldMerge) | Ken3fer6 |
|
| mathar (ohne alles, nur falls der Empfang mal nicht weiter weiß) | uto6zaw2 |
|
Wichtiger arbeitsrechtlicher Hinweis!
Ohne Erlaubnis durch die Geschäftsführung (Dr. Bleimann) darf man nicht die E-Mails eines/r Kollegen/in lesen.