Site Tools


Hotfix release available: 2025-05-14b "Librarian". upgrade now! [56.2] (what's this?)
Hotfix release available: 2025-05-14a "Librarian". upgrade now! [56.1] (what's this?)
New release available: 2025-05-14 "Librarian". upgrade now! [56] (what's this?)
Hotfix release available: 2024-02-06b "Kaos". upgrade now! [55.2] (what's this?)
Hotfix release available: 2024-02-06a "Kaos". upgrade now! [55.1] (what's this?)
New release available: 2024-02-06 "Kaos". upgrade now! [55] (what's this?)
Hotfix release available: 2023-04-04b "Jack Jackrum". upgrade now! [54.2] (what's this?)
projekte:indico

Indico / KingCon 4.0

Eventmanagement — Open Source Software — https://getindico.io/

<note important>Auf dem Status-Meeting am 15.08.2022 wurde beschlossen, dass der Arbeitstitel und der Produktname und überhaupt KingCon 4.0 sein soll.</note>

Dokumentation

Als Webseite bei TEMA: Siehe hier

Als lose Worddatei-Sammlung im TEMA-Teams: Siehe hier

Zugänge

Zugang Postfach und Webmailer für Tests

Wenn man schon mal E-Mails testet, die sich inhaltlich kaum bis gar nicht unterscheiden, und diese an eine @tema.de-Adresse gehen, dann blockt der TEMA-Exchange-Server irgendwann.

Deshalb hier eine “lokale” Lösung.

E-Mail-Adresse mail@tema-dev4.de
Webmailer https://webmail.tema-dev4.de/
Passwort bBFx7E4B7!Y9

<note>Bitte nach abgeschlossener Testreihe auch immer wieder mal das Postfach leeren!
Danke!</note>

Zusatzinformationen

Knusatzinformationen

was so alles im WSL zu starten ist

Dienste, die im WSL zu starten sind (sudo ~/dev/indico/services):

cd ~/dev/indico
./maildump/bin/maildump -p /tmp/maildump.pid
sudo service postgresql start
sudo service redis-server start
sudo service nginx start

Indico und Node-Server:

cd ~/dev/indico
source ./env/bin/activate
indico run -h 127.0.0.1 -p 8000 -q --enable-evalex --url https://indico.dos-fire.de --proxy

in einer zweiten Shell (für die grafische Oberfläche von Richard / PlugIn “Invoice-Manager”)

cd ~/dev/indico/invoice-manager
npm run dev

Eventuell muss noch auf node Version 18 umgeschaltet werden ( nvm use 18 )?

Assets bauen oder neu bauen:

cd ~/dev/indico
source ./env/bin/activate
./src/bin/maintenance/build-assets.py indico --dev --watch
# bei den Plugins:
./src/bin/maintenance/build-assets.py plugin --dev plugins/tema/abstract_status

Eventuell zum Bauen der Indico-Assets

nvm use 16

die Entwicklungsumgebung nutzen:

Config-Datei(en)

Indico

~/dev/indico/src/indico/indico.conf | die Werte: https://docs.getindico.io/en/stable/config/settings/

Nginx

/etc/nginx/nginx.conf bzw. konkret fürs Indico+Node+Geflecht: /etc/nginx/conf.d/indico.conf
Mit sudo netstat -lp erfahren wir, was auf welchen Port lauscht und erkennen, dass auf 8010 ein/der node läuft und auf 8000 ein python⇒indico.

SSL-Zertifikat für indico.dos-fire.de

Das Zertifikat holt sich srv03 regelmäßig bei LetsEncrypt.
Wir müssen es uns lokal auf unseren Server holen.

Auf Server03: https://srv03.tema-hosting.de/smb/ssl-certificate/edit/id/130/certificateId/125 [ Domain » Zertifikaten » Erweiterte Einstellungen » nochmal “indico.dos-fire.de” » runterscrollen zu den Zertifikaten » Key in *.key, crt und ca-crt in *.crt ]

Die Dateien liegen lokal in /etc/nginx/sites-available/dos-fire. Nach dem Ändern: sudo service nginx restart

neues PlugIn für die Entwicklung installieren

cd ~/dev/indico
source ./env/bin/activate
cd plugins/tema/DAS_NEUE
pip install -e '.[dev]'

Wenn es wesentliche Änderungen gibt, ist es sinnvoll, die Versionsnummer höher zu setzen.
Die Tendenz ist, die Basis an der Indico-Versionsnummer auszurichten.
Wo: ~/dev/indico/plugins/tema/DAS_GEÄNDERTE/setup.cfg

Wenn sich an Tabellen etwas geändert hat:

indico db --plugin DAS_GEÄNDERTE upgrade

Wenn sich an den Übersetzungen etwas geändert hat:

indico i18n compile-catalog
indico i18n compile-catalog-react

Siehe auch: https://github.com/indico/indico/wiki/Internationalisation#managing-dictionaries

Wenn neue Strings dazugekommen sind, die eventuell noch übersetzt werden müssen:

indico i18n extract-messages
indico i18n extract-messages-js
indico i18n extract-messages-react
indico i18n update-catalog
indico i18n update-catalog-js
indico i18n update-catalog-react
npp indico/indico/translations/??_??/LC_MESSAGES/messages*.po
indico i18n compile-catalog
indico i18n compile-catalog-react

Eventuell auch die Assets neu bauen.

Wenn in der ReactJS-Anwendungen neue Pakete genutzt werden:

npm install

neues/geändertes PlugIn auf den Produktionsserver bringen

1. zu allen PlugIns, die ich hier habe, Packages bauen (whl-Dateien)

Tools aus https://github.com/rtema/indico-deployment ⇒ liegen in ~/dev/indico/deployment

cd ~/dev/indico
source ./env/bin/activate
./deployment/build-package-tema-plugins.sh
cd ./deployment/docker/indico-base/packages
ls -al

2. das gewünschte Package auf den Produktionsserver kopieren

scp -P 12035 indico_plugin_payment_invoice-3.2.1.1-py3-none-any.whl root@193.254.190.30:/opt/indico/packages/

3. das Ganze auf dem Produktionsserver zum Laufen bringen

ssh -p 12035 root@193.254.190.30
cd /opt/indico/packages
chown indico:nginx indico_plugin_payment_invoice-3.2.1.1-py3-none-any.whl
systemctl stop indico-celery.service
su - indico
source ~/.venv/bin/activate
pip install -U packages/indico_plugin_payment_invoice-3.2.1.1-py3-none-any.whl
rm ./cache/*
touch ~/web/indico.wsgi
<Strg+D>
systemctl start indico-celery.service

Vermutungen: Das “chown” für die Package-Datei scheint nicht notwendig zu sein. Celery stoppen und starten braucht man vermutlich nicht, wenn man nichts mit E-Mails ämdert.

Logs auf Fehler überprüfen: /opt/indico/log/*.log

Siehe auch:
https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3Adf569de210d24de3a8b9e00a3af3c630%40thread.tacv2/tab%3A%3A786f08b6-ab4e-4de2-a24d-d285dbf6e4c5?groupId=20275735-651a-494c-aa07-a01441731afd&tenantId=6209a066-7d1a-47ae-affd-053e8b213866&allowXTenantAccess=false

Übersetzungsdateien

  1. cd ~/dev/indico/plugins/tema
    ./manage-i18n.sh extract DAS_PLUGIN
    ./manage-i18n.sh update de_DE DAS_PLUGIN
  2. Dann die DAS_PLUGIN/translations/de_DE/LC_MESSAGES/messages.po-Datei bearbeiten. Insbesondere auch die “fuzzy”-Übersetzungen korrigieren.
  3. ./manage-i18n.sh compile de_DE DAS_PLUGIN
  4. Eventuell das gleiche für en_GB. Zuletzt Indico neu starten.

Wer sucht, der findet

Zunächst mal muss er/sie (mit den ensprechenden Rechten) eingeloggt sein.

  • “Call for Abstracts” ⇒ unter “Workflows”, wenn man im Edit-Bereich eines Events ist.
  • Neue Kategorien ⇒ Home / untere Menüzeile, rechts neben dem Auge

Wo ich raus will

Unterprojekte

js doku
Neues Projekt anlegen: projekte:indico

Siehe auch

Kommentare

projekte/indico.txt · Last modified: 2024/01/05 13:07 by 127.0.0.1