Site Tools


Hotfix release available: 2025-05-14b "Librarian". upgrade now! [56.2] (what's this?)
Hotfix release available: 2025-05-14a "Librarian". upgrade now! [56.1] (what's this?)
New release available: 2025-05-14 "Librarian". upgrade now! [56] (what's this?)
Hotfix release available: 2024-02-06b "Kaos". upgrade now! [55.2] (what's this?)
Hotfix release available: 2024-02-06a "Kaos". upgrade now! [55.1] (what's this?)
New release available: 2024-02-06 "Kaos". upgrade now! [55] (what's this?)
Hotfix release available: 2023-04-04b "Jack Jackrum". upgrade now! [54.2] (what's this?)
typo3_update

BEACHTEN

Vor einem Update IMMER den Kunden darauf aufmerksam machen, dass er ab diesem Zeitpunkt keine Änderungen mehr machen darf/soll!

Datenbank vorbereiten:

Bevor Sie Typo3 updaten, ist es ratsam einige Vorkehrungen zu treffen.

Um die Datenbank für ein Typo3 Update vorzubereiten, ist es zunächst einmal wichtig die Konsistenz zu überprüfen. Durch die Installation oder Deinstallation von Extension kommen in Typo3 Datenbank oft Tabellen oder Spalten vor, die gar nicht mehr notwendig sind.

Dazu gibt es im Install Tool das Menü Database Analyzer. Mit einem Klick auf Compare sehen Sie alle Tabellen und Spalten, die für das Typo3-System entweder nicht nötig oder bekannt sind.

Kontrollieren Sie die Liste und entfernen Sie alle Tabellen und Spalten durch Markierung der Felder.

Alle Dateien löschen:

Auf ihrem aktuellen Typo3 Dateisystem können Sie folgende Ordner und Dateien löschen:

  typo3/
  t3lib/
  misc/ *
  index.php
  .htaccess **

* Der misc Ordner existiert seit der Version 4.5 nicht mehr. Falls Sie ein Update nach der Version 4.5 durchführen, gibt es diesen Ordner ohnehin nicht mehr.

** Falls Sie die Ursprungsdatei aus ihrer aktuellen Typo3 Version benutzt haben, können Sie Datei löschen, da in jeder Version bereits eine mitgeliefert wird. Falls Sie jedoch eigene Anpassungen haben sollten, versuchen Sie diese zu notieren und fügen Sie diese später in die neue Datei wieder ein.

Neue Dateien kopieren:

Kopieren Sie die neuen Dateien in das Typo3-Dateisystem. Dabei müssen Sie nur die Datei _.htaccess nach .htaccess umbennen.

Betroffene Dateien und Ordner:

  t3lib/
  typo3/
  index.php
  .htaccess

Gesamten Cache von Typo3 leeren:

Im Typo3-Backend sehen Administratoren einen Blitz im Menü oben. Klickt man auf diesen, gibt es die Möglichkeit, alle Caches zu löschen. Im Extension Manager alle Erweiterungen aktualisieren:

Dazu muss man im Extension Manager zunächst einmal auf Extension importieren klicken und danach auf auf Holen/Aktualiseren. Dadurch wird die Liste der Erweiterungen aktualisiert. Danach kann man jede Extension einzeln aktualisieren. Ordner kontrollieren:

Wie im Install Tool unter Basic Configuration auch zu sehen ist, müssen einige Ordner im Typo3 Dateisystem beschreibbare Rechte besitzen. Da im laufe der Zeit jedoch der Webserver weitere Dateien anlegt, ist es ratsam diesen Ordner und allen Dateien darinnen beschreibbare Rechte zu vergeben. Das betrifft insbesondere die fileadmin, typo3temp, typo3conf und uploads Ordner.

Erstellen Sie in Ihrem Typo3 Dateisystem die Datei typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL und rufen sie als nächstes die Seite …/typo3/install/ in Ihrer Internetseite auf.

Nachdem Sie Sich im Install Tool eingeloggt haben, rufen Sie das Menü Upgrade Wizard auf und befolgen Sie danach dort die Anweisungen.

Nach dem der Update-Vorgang abgeschlossen ist, sollten Sie unbedingt eine erneute Überprüfung Ihrer Datenbank durchführen. Das geschieht im Install Tool unter dem Menüpunkt Database Analyzer.

Vor dem weiterarbeiten mit dem Typo3-System ist es auch empfehlenswert, den gesamten Cache erneut zu löschen.

typo3_update.txt · Last modified: 2024/01/05 13:07 by 127.0.0.1